
Vorhaben an unseren Kirchen werden gefördert
Mit Hilfe der Förderung aus dem ELER im Rahmen des EPLR 2014-2020, können wir erforderliche Sanierungsmaßnahmen durchführen.
Das sind in der Sankt-Nicolai-Kirche Oberbobritzsch die Außensanierung Kirchturm und Kirchenschiff,
sowie in der Kirche Niederbobritzsch die Kirchturmsanierung einschließlich Fenster, Schallluken, Zifferblätter und Zeiger.
Ebenfalls im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014 – 2020 (ERLP) führt die Ev.-Luth. Kirchgemeinde zur Sicherung natürlicher biologischer Vielfalt eine Heckenpflanzung durch.
Die Durchführung ist in zwei Teilvorhaben unterteilt.
Die Einbindung der neuen Hecken und der Ufergehölze soll parallel zum Sohrbachtal erfolgen und bestehende Feldgehölze mit in einen Biotopverbund einbinden.
Dadurch soll für viele Arten ein neuer Wanderungskorridor geschaffen werden.
Mit der Durchführung der Maßnahme sollen im Gebiet vorkommende Zielarten gefördert werden, wie beispielsweise Grasfrosch,Erdkröte, Bergmolch. Drüber hinaus profitieren weitere Arten wie zum Beispiel Rebhuhn, Feldhase, Ringelnatter, Grünspecht, Dorngrasmücke, Schwarzstorch, Wanderfalke un Rotmilan von der Maßnahme.
Grundlage aller Zielarten und im Gebiet vorkommender Arten sind der Amphibien-, Reptilien-, Säugetier-, und der Brutvogelatlas, sowie die Artenerhebung des Faunistischen Fachbeitrags zum Flächennutzungsplan der Gemeinde Bobritzsch – Hilbersdorf. Das Vorhaben wird durch ELER (Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes) finanziert.