500. Altarjubiläum in Oberbobritzsch – Wir laden herzlich ein!

Die Kirchgemeinde Bobritzsch lädt zu folgenden Veranstaltungen anlässlich des 500. Altarjubiläums in der Sankt-Nikolai-Kirche in Oberbobritzsch herzlich ein:

 

  • Freitag, 9. Juli
    18:00 Uhr Begrüßung durch den Bobritzschtaler Posaunenchor Kirchenbesichtigung und Besteigung des Glockenturmes in Gruppen zu 5 Personen
  • 18:30 Uhr Vortrag über den Altar, der vor 500 Jahren geschaffen wurde. Die Vortragenden sind u.a.
    – Tino Simon – Restaurator
    – Lia Bertram – Mitarbeiterin Hochschule für Bildende Künste
    – Dietmar Dittrich – Ortsausschuss Oberbobritzsch
  • Sonnabend, 10. Juli
    Ab 17:30 Uhr Angebot von Imbiss und Getränken, Kirchenbesichtigung und Besteigung des Glockenturmes in Gruppen zu 5 Personen
  • 19:00 Uhr Konzert mit Matthias Eisenberg (Orgel) und Peter Lohse (Trompete)
    In der Konzertpause wird ein Video „Vom Altar bis zu den Glocken“ gezeigt.
    Nach dem Konzert sind wiederum Kirchenbesichtigungen und Turmbesteigungen möglich.
  • Sonntag, 11. Juli
    10:00 Uhr Festgottesdienst mit dem Landesbischof Tobias Bilz der Landeskirche Sachsen.
    Nach dem Gottesdienst werden wiederum Imbiss und Getränke angeboten.
    Kirchenbesichtigungen und Turmbesteigungen sind möglich.

 

Achtung!
Für alle Veranstaltungen sind coronabedingt Anmeldungen erforderlich.
Die Formulare finden Sie in den Kirchennachrichten der Kirchgemeinde
Bobritzsch, im Kommunalen Amtsblatt für Bobritzsch-Hilbersdorf, >>>oder HIER<<<.
Wir benötigen Namen, Anzahl der Teilnehmenden und eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Alle Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung mit Platznummern, solange die Plätze reichen.
Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei, um Spenden für die notwendige Restaurierung des Altars wird gebeten.
Die Kosten für Imbiss und Getränke sind selbst zu tragen.
An allen drei Tagen werden Informations- und Verkaufsstände angeboten.
Sollten die Maßnahmen zum Lockdown aufgehoben werden, wird kurzfristig die Teilnahme an den Veranstaltungen für alle Interessenten freigegeben.

Back to Top